Google-Dienste aktivieren?

Zum Anzeigen unserer Öffnungszeiten und zum Einbinden von Lagekarten bieten wir unseren Nutzern an, Dienste von Google (Google Maps und Google Places) in dieses Internetangebot zu integrieren. Sie können sich in unserer Datenschutzerklärung informieren, was die Einbidnung für Sie als Nutzer bedeutet. Laut DSGVO ist Ihre explizite Zustimmung zur Einbindung erforderlich:

+49 3677 6481 - 0
Warten auf Google-Öffnungszeiten

Venen Fach Center

Wir sind Ihr Venen-Fach-Center: Venen-Check zur Früherkennung venöser Beinleiden, Venen-Messaktionen und Anmessen Ihrer Kompressionserzeugnisse.

Rampe

Eine Rampe ermöglicht unter anderem Eltern mit Kinderwagen, Senioren mit ihren Rollatoren und Rollstuhlfahrern einen bequemen Zugang in die Goethe-Apotheke.

Vorbestellungen

Bei uns können Sie Ihre Medikamente bequem per Telefon, Fax oder E-Mail vorbestellen und zu einem späteren Zeitpunkt abholen!

Mehr Infos zur Vorbestellung >

PoC-Antigen-Test auf SARS-CoV-2

Veröffentlichungsdatum: 18. Juni 2021

Bitte beachten Sie, dass wir diese Leistung zur Zeit nicht anbieten.

Ab 30.3.2021 bis Sommer 2022 führten wir von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen

von 7.30 bis 7.50 Uhr

PoC-Antigen-Schnelltests ausschließlich gegen Voranmeldung über

https://goethe-apotheke-ilmenau.apotermin.online/

durch.

Getestet wurde im Eingangsbereich der Goethe-Apotheke.

Hinweise zum PoC-Antigen-Test auf SARS-CoV-2
Bei der Durchführung des PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 wird ein Nasopharyngealabstrich durchgeführt. Dafür wird die Probe durch einen Abstrich mittels eines in die Nase eingeführten Wattestäbchens genommen. Auch bei sorgfältiger Durchführung kann es in Einzelfällen zu Verletzungen, wie leichten Blutungen oder Reizungen kommen.
Ist der Antigentest positiv, hat der Getestete unverzüglich einen PCR-Test durchführen zu lassen und sich in häusliche Quarantäne zu begeben.
Im Falle eines positiven Testergebnisses ist die Apotheke verpflichtet, das Testergebnis namentlich dem zuständigen Gesundheitsamt zu melden.
Ein negatives Testergebnis bedeutet nicht, dass eine COVID-19-Infektion sicher ausgeschlossen werden kann. Das Ergebnis stellt lediglich den Gesundheitsstatus zum Zeitpunkt der Testdurchführung dar.

Aktionen & Termine Coronavirus / SARS-CoV-2 Gesundheitschecks

Testen Sie Ihre Bein-Gesundheit

Veröffentlichungsdatum: 2. Juni 2020

“Etwa jeder 6. Bundesbürger leidet laut Bonner Studie (2002) an sog. Krampfadern, fast jeder 10. hat bereits Dauerschäden. Trotz der bedenklich hohen Zahl von Betroffenen dieser “Volkskrankheit” werden Venenleiden häufig immer noch als Bagatellerkrankung eingestuft. Wünschenswerte Präventiv- und notwendige Therapiemaßnahmen finden deshalb häufig keine Anwendung. Insbesondere bei der Kompressionstherapie besteht angesichts mangelnder Compliance großes Aufklärungs- und Beratungspotenzial.” Quelle: www.belsana.de

Als Venenfachcenter engagiert sich die Goethe-Apotheke unter anderem mit Venen-Aktionstagen, an denen Venen-Checks zur Früherkennung durchgeführt werden. Dabei kommt die anerkannte Methode der Licht-Reflexions-Rheographie (LRR) zum Einsatz. Der Venentest erfolgt einfach, schnell und schmerzfrei am unbekleideten Bein.

Risikofaktoren für Venenerkrankungen

  • Schwere, geschwollene Beine
  • Einnahme von Hormonpräparaten wie der Antibabypille
  • Schwangerschaft
  • Krampfadern, Besenreißer
  • Alter

Zu wenig Bewegung, Rauchen und Übergewicht Venenerkrankungen machen auch vor Männern nicht halt.

www.belsana.de

Gesundheitschecks Venen Venen Fachcenter

Warum Cholesterinmessung in der Apotheke?

Veröffentlichungsdatum: 2. Juni 2020

  • Sinnvoll bei Verdacht einer Störung des Fettstoffwechsels
  • zur Verlaufskontrolle
  • um Risikofaktoren abzuklären

Wir bieten die Bestimmung Ihrer Blutfettwerte zu einem Sonderpreis von 19,95€ an.

Wir bestimmen Gesamtcholesterin, HDL Cholesterin, Triglyceride, LDL Cholesterin, Nicht-HDL und den Arteriosklerose-Risikofaktor.

Cholesterin & Blutzucker Ernährungsberatung Gesundheitschecks

Sind Sie übersäuert?

Veröffentlichungsdatum: 10. März 2017

Einseitige Ernährung mit viel Fleisch, Wurst, Käse und Getreideprodukten kann zu einem Säureüberschuss im Körper führen. Dieser macht sich unter Umständen durch nachlassende geistige Leistungsfähigkeit, Erschöpfung und Müdigkeit bemerkbar. Obst und Gemüse führen dem Körper basische Mineralstoffe und Spurenelemente zu, die Säure neutralisieren können.

Auch wer eine Diät oder Fastenkur macht, sollte seinen Körper weiter ausreichend mit basischen Mineralstoffen versorgen und auf die Anzeichen einer Übersäuerung achten.

Ihren Säure-Basen-Haushalt können Sie anhand eines Fragebogens testen und mit uns auswerten!

Ernährung & Diät Ernährungsberatung Gesundheitschecks