- Goethe-Apotheke
Paul-Löbe-Straße 12
98693 IlmenauÖffnungszeiten
Mo bis Fr 8:00–18:00
Samstag 9:00–12:00Telefon 03677 6481-0
-
Neuste Beiträge
Kategorien
Archiv
Archiv der Kategorie: Beiträge Themen
Venenaktionstage
“Etwa jeder 6. Bundesbürger leidet laut Bonner Studie (2002) an sog. Krampfadern, fast jeder 10. hat bereits Dauerschäden. Trotz der bedenklich hohen Zahl von Betroffenen dieser “Volkskrankheit” werden Venenleiden häufig immer noch als Bagatellerkrankung eingestuft. Wünschenswerte Präventiv- und notwendige Therapiemaßnahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge Themen, Venen Fach Center
Verschlagwortet mit Venen, Venenaktion, Venenprobleme
Kommentare deaktiviert für Venenaktionstage
Behindertengerechter Zugang ist fertig
Veröffentlicht unter Beiträge Themen, Schwarzes Brett
Kommentare deaktiviert für Behindertengerechter Zugang ist fertig
Behindertengerechter Zugang ist bald fertig
Schon als die Goethe-Apotheke Ilmenau im Juni 1999 in die Räumlichkeiten in der August-Bebel-Straße 12 umgezogen ist, gab es den Wunsch nach einer Rampe und damit einem barrierefreien Zugang in die Goethe-Apotheke. Hoffnung auf die Umsetzung entstand im Jahr 2014, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge Themen
Kommentare deaktiviert für Behindertengerechter Zugang ist bald fertig
25 Jahre Goethe-Apotheke Ilmenau
Im Juni 1990 öffnete die Goethe-Apotheke als staatliche Apotheke in der Bahnhofstraße 6 unter Leitung von Oberpharmazierat Lothar Klug. Ab 1.11.1990 übernahm Apotheker Lothar Klug die Goethe-Apotheke privat. Im Juni 1999 erfolgte der Umzug in die August-Bebel-Straße 12. Seit 1.5.2006 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge Themen
Kommentare deaktiviert für 25 Jahre Goethe-Apotheke Ilmenau
Erklärung: Homöopathie und Schüßler Salze
Homöopathische Mittel und Schüßler-Salze eignen sich auch sehr gut für Kinder. Zu Beginn der Erkrankung empfehlen die Hersteller häufig eine Einnahme in kürzeren Abständen. Achten Sie auf die Dosierungsempfehlung. Homöopathie, sowie Schüßler Salze und Phytotherapie (Behandlung mit pflanzlichen Präparaten) ergänzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beiträge Themen, Medikamente Hilfsmittel
Verschlagwortet mit Dr. Schüßler Salze, Homöopathie, Medizin, Phytotherapie
Kommentare deaktiviert für Erklärung: Homöopathie und Schüßler Salze
Erklärung: Bindehautentzündung, Konjunktivitis
Konjunktivitis ist der medizinische Fachausdruck für eine Entzündung der Bindehaut (Tunica conjunctiva) des Auges. Bindehautentzündungen werden in zwei Gruppen unterteilt: Nicht-ansteckende Augenentzündungen (Allergie, Reizung…) und ansteckende Augenentzündungen.
Veröffentlicht unter Beiträge Themen, Kundeninformationen
Kommentare deaktiviert für Erklärung: Bindehautentzündung, Konjunktivitis
Erklärung: Rheumon
Wofür wird Rheumon® angewendet?
Veröffentlicht unter Beiträge Themen, Pharmaceutical Care
Verschlagwortet mit Arthritis
Kommentare deaktiviert für Erklärung: Rheumon
Erklärung: Preiselbeersaft
Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea), auch Kronsbeere, Riffelbeere, österreichisch auch Grestling oder Granten, ist eine Pflanze aus der Gattung der Heidelbeeren.
Veröffentlicht unter Beiträge Themen, Ernährungsberatung
Verschlagwortet mit Beta Karotin, Calcium, Magnesium, Stoffe
Kommentare deaktiviert für Erklärung: Preiselbeersaft
Erklärung: Zugsalbe
Zugsalbe werden Salben genannt, die aus Ölschiefern hergestellte Wirkstoffe enthalten. Zugsalbe kann bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen (Kontaktekzem, Follikulitis, Furunkel, Akne, Abszesse unter der Haut, Phlegmonen und Panaritium) angewendet werden.
Veröffentlicht unter Beiträge Themen, Medikamente Hilfsmittel
Verschlagwortet mit Akne, Chronisch, Follikulitis, Furunkel, Hautberatung, Kontaktekzem, Panaritium, Phlegmonen
Kommentare deaktiviert für Erklärung: Zugsalbe
Erklärung: Ringelblume
Die Ringelblume (Calendula officinalis), auch Garten-Ringelblume, Gold- oder Totenblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Veröffentlicht unter Beiträge Themen, Kundeninformationen
Kommentare deaktiviert für Erklärung: Ringelblume